Novemberimpressionen auf Frankfurter Friedhöfen
So lautete das Thema eines Fotoworkshops an der Volkshochschule Frankfurt unter der Leitung von Hartmuth Schröder, an dem ich im November 2012 teilnahm. Weiter
Fotografie
So lautete das Thema eines Fotoworkshops an der Volkshochschule Frankfurt unter der Leitung von Hartmuth Schröder, an dem ich im November 2012 teilnahm. Weiter
„Der Alte jüdische Friedhof in der Rat-Beil-Straße ist der größte von insgesamt zwölf jüdischen Bestattungsplätzen in Frankfurt am Main. Weiter
„Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden jüdischen Friedhöfen bildet das Areal an der Eckenheimer Landstraße einen der größten Friedhofkomplexe Deutschlands. Weiter
Auf dem Waldfriedhof in Oberrad finden sich zwei Gedenkstätten für Opfer des Zweiten Weltkrieges. Neben einer Kriegsgräberstätte ist dort das Niederländische Ehrenfeld angelegt. Über 750 verstorbene niederländische Zwangsarbeiter fanden hier ihre letzte Ruhe, an über 240 weitere wird mit einer Gedenktafel erinnert. Weiter
Der Waldfriedhof Oberrad ist mit 20,5 Hektar die drittgrößte Bestattungsfläche Frankfurts. Etwa 7000 Gräber sind vorhanden. Er wurde innerhalb einer Waldfläche des Frankfurter Stadtwalds angelegt und ist gekennzeichnet durch einen relativ dichten und gepflegten Baumbestand mit gärtnerisch gestalteten Grabflächen. Weiter